Der Umfang
Die Kommunikationsabteilung, die für die digitalen Medien zuständig ist, hat LCS ausgewählt, um eine PADS4 Digital Signage Lösung von Net Display System an den verschiedenen Standorten der Gruppe einzusetzen. Um die Kommunikationsmittel zu rationalisieren, wollte Thales, dass die für die digitale Beschilderung zuständigen Herausgeber dasselbe Tool für die Übertragung auf Bildschirmen und im Intranet verwenden.
Mit anderen Worten: LCS richtete ein System ein, das es den Herausgebern ermöglicht, die Bildschirminhalte direkt vom Intranet-CMS der Gruppe aus zu steuern. Darüber hinaus wollte Thales eine dreistufige Bildschirmkommunikation für seine verschiedenen Einrichtungen: gemeinsame Informationen für alle Standorte, die von der Kommunikationsabteilung definiert wurden, unternehmensspezifische Informationen für jedes Unternehmen der Gruppe und schließlich lokale Informationen für jede Einrichtung. LCS richtete also ein Netzwerk von Akteuren ein, um die richtige Botschaft zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen.
Die Lösung
2005, mit der Eröffnung des ersten Terminals, lieferte NDS die erste Phase seiner Smart Airport Signage-Lösung mit dem FIDS (Flight Information Display System) und der PADS4 Digital Signage-Software zur Anzeige von Fluginformationen im Ankunfts-/Abflugbereich, an den Check-in-Schaltern, im Sicherheitsbereich, im Gate-Bereich und im Bereich des Gepäckbandes. Mit rund 50 strategisch in diesen Bereichen platzierten Displays können die Passagiere schnell erkennen, wo sie einchecken müssen und ob ihr Flug pünktlich abfliegt. Verspätungen oder Änderungen des Flugsteigs werden innerhalb von Sekunden auf diesen Displays angezeigt.